
Die Schaffung neuartiger Erlebnisräume erfordert Technologien und Systeme, welche weit über die aktuellen Standards des digitalen Kinos hinausgehen. Dabei geht es nicht nur darum, einzelne Komponenten auszutauschen, sondern eine Kette von der Produktion bis zur Präsentation von Videomaterial aufzubauen und diese in einem Netzwerk von Content-Anbietern, Produzenten und Konsumenten für die jeweiligen Anwendungsszenarien zu integrieren.
Der am Fraunhofer HHI beheimatete Showroom, das TiME Lab, stellt Techniken und Systeme für die immersive Videoprojektion bereit. Außerdem werden hier Technologien vorgestellt, die räumliche Audiowiedergabe sowie eine funktionierende Zuschauerinteraktion gewährleisten. Dazu verfügt der Showroom über eine um 180° gekrümmte zylindrische Bildwand und eine 3D-Multiprojektion, die mit 14 HD-Projektoren realisiert wird. Für eine möglichst realitätsgetreue Akustik ist zusätzlich ein sogenanntes IOSONO-Wellenfeldsynthesesystem integriert. Dafür ist der Raum mit einem geschlossenen Band von 120 Lautsprechern auf Ohrenebene, sowie 15 Deckenlautsprechern und 4 Subwoofern, ausgestattet. Ein spezielles, akustisch transparentes und gewebtes Material erlaubt die Installation der Lautsprecher auch hinter der Leinwand im TiME Lab und sorgt zudem für eine ideale Raumakustik bei gleichzeitig besten optischen Eigenschaften für die Multiprojektion.
Auf der Produktionsseite sind Aufnahmesysteme für ultrahochaufgelöste 2D und 3D-Videopanoramen notwendig, die von der am Fraunhofer HHI entwickelten OmniCam geleistet werden können. Das spiegelbasierte Mehrkamerasystem befindet sich in der vierten Generation seiner Entwicklung und erweitert die Grenzen, die in der Produktion von Panoramavideos bisher gegeben waren. Mit der OmniCam-360 können aufregende Filmprojekte realisiert und auch die Nachfrage eines ständig wachsenden Marktes im Bereich Virtuelle Realität (VR) bedient werden.
Das TiME Lab Projekt vereint alle Möglichkeiten, neuartige Erlebnisräume zu schaffen - von der Panoramaproduktion, über die Projektion von Panoramaaufnahmen bis hin zur objektbasierten Audiowiedergabe.